Orchesterakademie der Essener Philharmoniker

TRAILER ORCHESTERAKADEMIE

Einen Blick hinter die Kulissen der Orchesterakademie und in die Welt der Stipendiat*innen bietet der im Frühjahr 2022 gedrehte Trailer:

AUSBILDUNG FÜR ORCHESTERMUSIKERINNEN UND ORCHESTERMUSIKER

Die Orchesterakademie wurde im 100. Jubiläumsjahr der Essener Philharmoniker auf Anregung des damaligen Generalmusikdirektors Stefan Soltesz gegründet. Viele herausragende junge Musikerinnen und Musiker werden eher zu Solistinnen und Solisten ausgebildet, es fehlen orchesterspezifische Fähigkeiten und Erfahrungen. Mit der Ausbildung durch unsere Akademie wird nun die Möglichkeit eröffnet, diese jungen Talente auf den Beruf des Orchestermusikers vorzubereiten.

Die Akademie ist ein Angebot, die Lücke zwischen der eher theoretisch angelegten, instrumentaltechnischen und mehr auf die Sololiteratur ausgerichteten Hochschulausbildung und der praktischen Berufsausbildung zu schließen. Am Ende einer erfolgreichen Ausbildung erhalten die Absolventinnen und Absolventen ein Zertifikat. Seit der Spielzeit 1999/2000 können bis zu zehn junge Musikerinnen und Musiker, die bereits über ein abgeschlossenes Hochschulstudium verfügen oder sich kurz vor dem Abschluss befinden und ein Probespiel erfolgreich bestehen, ein Jahr lang praktische Erfahrungen in einem Profi-Klangkörper sammeln.

Fast alle unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten haben direkt in Anschluss an ihre Zusatzausbildung ein Festengagement in einem großen namhaften Orchester, zahlreiche bei den Essener Philharmonikern, erhalten.

DARUM ORCHESTERAKADEMIE

„Kunst und Kultur leben vom Miteinander, vom Austausch und der Inspiration. Dafür bedarf es Offenheit und Neugierde. Dass es dies in Essen gibt, wird seit der Gründung der Orchesterakademie der Essener Philharmoniker eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Junge, hochbegabte Musiker*innen kommen als Stipendiat*innen zu den Essener Philharmonikern, um gemeinsam mit ihnen in den Sinfoniekonzerten sowie den Opernvorstellungen zu musizieren, entscheidende Impulse zu bekommen und sich auf die Herausforderungen des Berufs perfekt vorzubereiten.

Sie begeistern ihre erfahrenen Kolleg*innen – und die Zuhörer*innen. Denn der Austausch mit dem Publikum, beispielsweise bei den eigenen Kammermusikkonzerten, ist mindestens ebenso entscheidend.

Dass Sie diese Arbeit unterstützen und sowohl den Essener Philharmonikern, als auch den jungen Stipendiat*innen dieses fruchtbare Miteinander ermöglichen, dafür möchten wir Ihnen herzlich danken – und Sie zugleich einladen, sich auch weiterhin mit offenen Ohren bei unseren Konzerten und Opernvorstellungen inspirieren zu lassen.“

Dr. Merle Fahrholz
Intendantin des Aalto-Musiktheaters und der Essener Philharmoniker

„Die Teilnahme an der Akademie war eine sehr wichtige und unglaubliche Erfahrung! Die Arbeit mit meiner Mentorin und auch die Inspiration und Unterstützung, die ich von der Flötengruppe erhielt, waren ausschlaggebend. Dadurch erkannte ich, dass das Spielen in einem Orchester das ist, was mich am meisten erfüllt!“

Rossana Valente (Flöte)
Stipendiatin der Spielzeit 2021/2022

AUSSCHREIBUNG

für die Spielzeit 2025/2026

Für die Spielzeit 2024/25 sind alle Stipendien vergeben. Die Ausschreibungen für die Spielzeit 2025/26 werden im März 2025 veröffentlicht

Bewerbungen bitte ausschließlich über:

STELLENGEWINN

Rebekka Busch, Stipendiatin der Spielzeit 2023/24, konnte das Probespiel für die Tuttistelle bei den 1. Violinen der Essener Philharmoniker für sich entscheiden. Es ist ein besonderer Gewinn – auch für die Orchesterakademie und das Orchester. Wir freuen uns Rebekka in den eigenen Reihen begrüßen zu dürfen!

Jubiläum

DANKE FÜR 25 JAHRE
ORCHESTERAKADEMIE

Die Orchesterakademie der Essener Philharmoniker e.V. feierte in der Philharmonie ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Festkonzert.

Julian Rachlin spielte gemeinsam mit dem Orchester aus aktuellen und ehemaligen Stipendiat*innen Antonio Vivaldis „Der Sommer“ und „Der Winter“ aus „Le quattro stagioni“ (Die vier Jahreszeiten), sowie von Astor Piazzollas „El Otoño Porteño“ und „La Primavera Porteña“ aus „Las cuatro estaciones porteñas“ (Die vier Jahreszeiten) (bearbeitet von Leonid Desyatnikov)
Foto: Anna Lisa Oehlmann

STELLENGEWINN

Wir freuen uns sehr, dass Tobias Nayda, unser Viola Akademist der Spielzeit 2021/2022, das Probespiel für die Viola Stelle bei den Essener Philharmonikern gewonnen hat!
Herzlich Willkommen und alles Gute!

STELLENGEWINN

Unser ehemaliger Oboenakademist Benjamin Völkel hat die Stelle des Solo Englischhorns im NDR Elbphilharmonie Orchesters gewonnen. Wir gratulieren herzlichen und wünschen alles Gute!

Benjamin war in der Spielzeit 2019/2020 Stipendiat der Orchesterakademie.

STELLENGEWINN

Wir gratulieren unserer ehemaligen Stipendiatin Cécile Beutler zum gewonnenen Probespiel. Sie wird ab dieser Spielzeit eine Stelle als Vorspielerin der Celli beim Philharmonischen Staatsorchester Mainz antreten. Wir wünschen alles Gute!

Cécile war in der Spielzeit 2019/2020 Stipendiatin der Orchesterakademie.