Ausbildung & Stipendium
Ausbildung mit vielen Facetten
Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die regelmäßige Teilnahme der Stipendiaten an Proben sowie an Konzerten im Musiktheater-, Ballett- und Konzertbereich der Essener Philharmoniker im Orchestergraben des Aalto-Theaters oder auf dem Podium der Philharmonie Essen. Durchschnittlich spielen die Stipendiaten viermal wöchentlich im Orchester mit. Mindestens die Hälfte der Einsätze liegt laut Studienordnung im Opernbereich. Selbstverständlich wird daneben den Stipendiaten die Möglichkeit geboten, viele Vorstellungen aus dem Zuschauerraum zu erleben, damit sie von der jeweiligen Produktion ein Gesamtbild bekommen.
Darüber hinaus erhalten die Nachwuchskünstler eine intensive Begleitung durch die „älteren Kollegen“, in dem jeder von einem Mentor aus den Reihen der Essener Philharmoniker betreut, d.h. auf die Einsätze in den Konzerten und den verschiedenen Vorstellungen vorbereitet, persönlich unterrichtet und mit Tipps und Tricks versorgt wird.
Dabei ist auch das Üben von den Probespielen von besonderer Bedeutung, um so die Ängste und Hemmungen vor diesen „Bewerbungsauftritten“ abzubauen. Ferner trainieren die Akademisten das Kammermusikspiel und können ihre Fähigkeiten in einem Matineekonzert dem Publikum mit einem eigens erarbeiteten Programm im Foyer des Aalto-Theaters präsentieren.
+++++ Für die Spielzeit 2024/25 sind alle Stipendien vergeben. Die Ausschreibungen für die Spielzeit 2025/26 werden im März 2025 veröffentlicht. +++++
Das Stipendium geht über eine Spielzeit. Die Stipendiat*innen wirken bei Konzerten in der Essener Philharmonie als auch bei Opern- und Ballettproduktionen im Aalto Theater mit.
Zusätzlich werden die Stipendiat*innen von Mentor*innen aus den Reihen der Essener Philharmoniker begleitet und es finden regelmäßig Probespieltrainings, Mentalcoaching und Kammermusik statt.
Voraussetzung für Bewerber*innen ist ein abgeschlossenes oder kurz vor dem Abschluss stehendes Musikstudium. Bewerber*innen dürfen zu Beginn ihrer Stipendiatentätigkeit nicht älter als 28 sein. Die Aufnahme in die Orchesterakademie erfolgt in der Regel zum 1. August für ein Jahr. Die Stipendiat*innen erhalten ein monatliches Stipendium von 920€.
Tel 0201 8122-293